. Von großen Sounds und unvergleichlichen Klängen ist die Rede, wenn wir von Röhrenverstärkern für Gitarre und Bass sprechen. Doch warum und wie entsteht eigentlich der echte Röhrensound? Wir stellen die wichtigsten Bauteile des Röhrenverstärkers vor und gehen auch auf die Funktionsweisen …
Weiterlesen »aktuelle Beiträge
weitere Beiträge
Röhre vs. Transistor
« Echte Klangliebe oder alles nur Einbildung? » Kaum ein anderes Thema wird seit vielen Jahren so kontrovers diskutiert, wie die Frage „Röhre oder Transistor?“. Fest steht, dass es neben technischen und faktischen Unterschieden auch klangliche Differenzen gibt. Wir versuchen im folgenden …
Weiterlesen »Alle Verstärker-Bauteile im Überblick
« Einsteigerwissen für Röhrenfans » Die Faszination Röhrenverstärker ist nach wie vor ungebrochen, die Begeisterung für den natürlichen und warmen Klang steckt immer mehr Musiker und Hifi-Liebhaber an. Doch oft scheuen sich Anfänger und Unerfahrene davor, auf die Kraft der Röhre zu …
Weiterlesen »Röhrensockel
« Welche unterschiedlichen Typen gibt es? » Jeder Musiker oder Hi-Fi Enthusiast, der regelmäßig die Röhren eines Verstärkers wechselt, kennt die unterschiedlichen Typen von Röhrensockeln aus eigener Anschauung. Aber worin sich diese Verstärkerbauteile, abgesehen von der Form, unterscheiden, ist nicht jedem Freund des …
Weiterlesen »Röhrenverstärker vs Digital-Verstärker
« Eine Frage des guten Tons » Guter Klang und Musik sind leidenschaftliche Themen und werden oft emotional diskutiert. Doch kaum ein Thema lässt die Gemüter so hochkochen, wie die Gegenüberstellung von unterschiedlichen Verstärkertechnologien. Kommt es bei der Frage Transistor vs. Röhre …
Weiterlesen »Jensen Lautsprecher im Vergleich
Wenn es um Sound geht, haben wir einen extrem hohen Anspruch an alles, was von einem guten Röhrenverstärker angetrieben werden soll. Hervorragende Verarbeitung, gleichbleibend wohlklingender Sound und eine dynamische Wiedergabe, die den Klang lebendig werden lässt – das zeichnet die Jensen Lautsprecher …
Weiterlesen »Röhrenverstärker für Plattenspieler
« Best of „analoger Musikgenuss“ » Analoge Röhrentechnik erlebt seit Jahren eine echte Renaissance. Doch nicht nur im Bereich der Gitarrenverstärker macht sich die Röhre wieder Raum: Besonders im Hifi-Bereich ist die Faszination Röhre noch immer ungebrochen und erlebt aktuell einen unwahrscheinlichen …
Weiterlesen »Vorteile eines Röhrenverstärkers
« Warum Tube-Amps immer noch erste Wahl sind » Nutzer von Röhrenverstärkern sind sich über die Vorteile der analogen Klangverstärkung bewusst und schwören auf den Sound aus der unverwüstlichen Elektronenröhre. Doch steckt dahinter mehr als nur Mythos, Schwärmerei oder Nostalgie? In diesem …
Weiterlesen »Wenn der Gitarrenverstärker rauscht oder knistert
« Tipps für die Verstärkerdiagnostik » Wenn der sahnigem Röhrensound des Gitarren-Amps von einem Knistern oder Rauschen gestört wird, ist der Frust oft groß. Die Fehlersuche kann bei umfangreichen Setups und Signalwegen eine echte Herausforderung sein. Um dem störenden Geräusch möglichst schnell …
Weiterlesen »Bias einstellen
« Wann ist die Einstellung des Ruhestroms erforderlich? » In unserem Artikel zum Bias anpassen versuchen wir, die technischen Hintergründe und Funktionen des Ruhestroms zu erklären, geben Tipps zum Einstellen und verraten, welche Verstärker überhaupt eingestellt werden müssen. Analoge Technik braucht analoges …
Weiterlesen »