window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-177780411-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); ECC803 S TAD Premium Selected

ECC803 S TAD Premium Selected

ab 35,80 € *

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
     Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.

Premium Matching:

  • RT033
  • 2.5x2.5x8 cm
  • 0.02 kg
  • 4251594900153
  • ROHS COMPLIANT
In der Tradition der legendären Telefunken ECC803S   Eine Long-plate ECC83 /... mehr
Produktinformationen "ECC803 S TAD Premium Selected"
In der Tradition der legendären Telefunken ECC803S
 
Eine Long-plate ECC83 / 12AX7A in der Tradition der legendären Telefunken ECC803S.
Etwa 1dB weniger Gain als die RT003 (ECC83-Cz)  aber in der Auflösung feiner,
fast wie die RT001 (12AX7A) und dadurch ideal für HiFi.
 
Q: Welche Kriterien muss eine Vorstufenröhre erfüllen um als Premium Selected bezeichnet zu werden?
 
A: Von uns werden nur jene Röhren als Premium Selected bezeichnet, die folgende Tests bestanden haben:
-      Geräusch-Test
-      Mikrophonie-Test
-      Gain Test
-      Akustische Tests
-      Stoß-Test
-      Abhör-Test
-      Gleichmäßige Signalstärke/ Leistungs-Test
 
Matching- und Selektions-Optionen für Vorstufenröhren
Unser Matching in Paaren bei Vorstufenröhren bedeutet, dass zwei Röhren die gleiche Signalverstärkung (Gain) aufweisen,
also insgesamt alle vier Systeme sich gleich verhalten. Das Matching in Paaren beinhaltet bereits die System-Symmetrie.
Dieses Matching ist für Stereo-Verstärker empfohlen.
 
TAD Premium Select/Highgrade Röhren beinhalten eine 6-monatige Gewährleistung (gem. Gewährleistungsbedingungen) auf die Einhaltung der oben genannten Qualitätskriterien.
Röhren Typ: 12AX7/ECC83/7025
Selektion: Premium
Sockel: 9 Pin(Noval)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "ECC803 S TAD Premium Selected"
28.07.2017

Verwendet im Audiobereich mit einem Octave V40 / V110 und Ariand T66-P.

Von den aktuell produzierten Röhren finde ich die JJ ECC83 Typenreihe am interessantesten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte eines der besten sein aber auch ihre Verarbeitung, die Kontaktpins als Beispiel, machen einen sehr guten Eindruck. Bei der Qualität im Sinne von Haltbarkeit sehe ich aber die russischen Röhren an erster Stelle.

Hier jetzt die JJ ECC83 Typen im Vergleich:

Die ECC83S, würde ich als absolute Basic Röhre sehen die jeder habe sollte. Sie klingt so wie sich wohl fast jeder eine Röhre vorstellt, leicht warm und etwas weich. Tonal sind die Mitten etwas betont und ihr Sound hat eine leicht weiche und geschmeidige Note. Auflösung und Präzision sind gut aber besonders in den Höhen und Bässen gibt es schon noch bessere Röhren. Also für betont audiophile Naturen ist sie nicht die erste Wahl aber zum einfach nur schön Musik hören, geht sie immer.

Die JJ EL34 hat übrigens den exakt gleichen Sound Charakter.

Die ECC83MG, ist von der Tonalität völlig anders, sie ist betont linear ja schon fast leicht brillant. Ihre Auflösung und Präzision ist über den ganzen Frequenzbereich noch etwas besser als bei der S-Version, ebenso ist sie vom Sound noch feiner und geschmeidiger. Sieht man an dieser Stelle mal von der Tonalität ab kann man sie schon fast mit einer echten Mullard (Typ I61) vergleichen.

Die MG-Version ist für mich der betont musikalische Tipp für eine tonal neutrale Röhre die reichlich Charakter und Ausstrahlung hat.

Die 5751, ist von der Tonalität wieder eine warme Röhre. Ansonsten was audiophile Leistungen und Sound Charakter anbelangt ist sie im Grunde mit der MG-Version zu vergleichen. Ganz genau betrachtet ist sie von der Sound Struktur nicht ganz so edel und fein aber das sind sehr geringe Unterschiede.

Von den aktuellen Röhren ist sie noch am dichtesten an einer echten Mullard (Typ I61) dran.

Die ECC803S, ist tonal typisch warm wie fast alle JJ aber vom Sound ist sie doch anders als der Rest.

Dynamik, Auflösung und Präzision sind hier mehr im Focus. Weiche und geschmeidige Strukturen sind im Sound ehr dezent vorhanden, sie spricht also auch die betont audiophilen Geister an. Hier sei auch noch ihre sehr schöne Räumlichkeit erwähnt.

Eine russische Gold Lion ECC83 klingt übrigens sehr ähnlich, bei ihr finde ich die Höhen minimal besser. Die JJ hat dafür die markantere Räumlichkeit.

Zum besseren Verständnis meiner Bewertung würde ich jetzt die Röhren aufzählen die mir zum Vergleich zur Verfügung stehen aber das sind 28 verschiedene ECC83 Röhren von den 50er Jahren bis Heute, die ich nicht einzeln aufzählen möchte.

07.08.2013

Ich muss hier nochmal ergänzen. Mittlerweile sind die TADs wieder im Einsatz. Nachdem die Full Music 12AX7 einige Spielzeit hinter sich haben, ist der Obertonbereich doch etwas abgefallen. Die anfängliche Transparenz nicht mehr so vorhanden. Die mittlerweile gut eingespielte TAD war jetzt keine Offenbarung, aber der Wechsel akustisch durchaus hörbar nachzuvollziehen. Die RT033 ist satt im Bas und klar in den Höhen. ohne Schärfe. Auch besser als die ECC83 von JJ. Hier geht es für mich nochmal einen Stern nach oben.

07.08.2013

Ich muss hier nochmal ergänzen. Mittlerweile sind die TADs wieder im Einsatz. Nachdem die Full Music 12AX7 einige Spielzeit hinter sich haben, ist der Obertonbereich doch etwas abgefallen. Die anfängliche Transparenz nicht mehr so vorhanden. Die mittlerweile gut eingespielte TAD war jetzt keine Offenbarung, aber der Wechsel akustisch durchaus hörbar nachzuvollziehen. Die RT033 ist satt im Bas und klar in den Höhen. ohne Schärfe. Auch besser als die ECC83 von JJ. Hier geht es für mich nochmal einen Stern nach oben.

01.11.2012

Ich habe diese Röhre in der Vorstufe meines Vincent SV 236 MK eingesetzt. Deutlich mehr Fülle im Bass, dabei sehr viel Kontur, im Mittel- Hochtonbereich keine nennenswerten Unterschiede zur JJ ECC83S, die vorher drin war. Im Vergleich zu den TJ 12AX7 T Full Music aber unterlegen. Diese sind einfach in Auflösung und Räumlichkeit eine Referenz. Alle Röhren haben zwischen 50 und 150 Betriebsstunden.

03.07.2008

Muss meinen Vorgängern wiedersprechen! Habe die Röhren in meine Project Tube Box SE (Phono Vorverstärker)eingebaut und bin begeistert! Ein deutlich hörbarer Unterschied zu den standard 12ax7a. Wesentlich mehr Detail und Fülle, auch der Bass ist kräftig und ausgewogen. Kann ich ich nur weiterempfehlen!

21.04.2006

Klanglich nicht zufrieden da die RT 001 um Welten besser ist Preis auch zu teuer..

Der Hochton und die Feinauflösung sind sehr gut , und die Qualität . Aber Keine Dynamic vorhanden keine Bässe und Mitten nicht sehr räumlich kling mitunter etwas kühl nicht zu empfehlen !! Die RT 001 12AX7 ist und bleibt die beste Vorstufenröhre überhaubt.

08.10.2005

Habe meine 12AX7B in meinem Vincent gegen die Ecc803S von TAD augetauscht und bin einfach begeistert!

Mehr Natürlichkeit, und das komplette Klangbild wirkt viel entspannter !

Selbst der Bass geht tiefer runter und enthält deutlich bessere Staffelungen!

Klasse Röhre!!

Nur zu Empfehlen!

Gruß,

Sascha

10.06.2005

habe diese röhre gegen eine elektro harmonix getauscht im antique sound mg si 15 mk II. der klang ist nun deutlich auflösender mit ernormer steigerung in alle richtungen. der amp ist nochmals in eine ander liga gerückt. kann man absolut empfhelen. die serien röhren von valve art sind recht gut, können aber klanglich mit denen von tad kaum mithalten. eine steigerung für wenig geld. so macht es spaß :-))))

Bewertung schreiben
Bewertungen werden vor Veröffentlichung zur Freigabe und Bestätigung an Ihre Email geschickt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tube Amp Doctor GmbH
V-MC1 TAD 1nF 630VDC Mustard Cap  (1nF = 0.001uF)
TAD MUSTARD CAPS

ab 1,20 € *
Zuletzt angesehen