
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.
- Artikel-Nr.: NN-GL-12AX7
- Verpackungsmaße: 2.5x2.5x7.5 cm
- Verpackungsgewicht: 0.02 kg
- EAN: 683274021263
-
Röhren Typ: | 12AX7/ECC83/7025 |
Sockel: | 9 Pin(Noval) |
*****
Heute erhalten und gleich in meinen Yadis Orchestra eingesetzt. Einfach nur fantastisch. Ich habe schon einige Röhren in meinem Verstärker ausprobiert aber keine absolut keine hat mich derart abgeholt. Der Kontrabass die Drums on Point. Die Stimmen einfach schmeichelhaft. Gitarrenrifs mit einer Durchzeichnung. Ich bin dermaßen überzeugt. Volle Kaufempfehlungen
"Simply the best"
Danke an alle, die hier eine so positive Bewertung abgegeben haben, denn das hat mich veranlasst, die ECC803 S von JJ (mit denen ich durchaus zufrieden war) gegen diese Gold Lion zu tauschen. So eine große Bühne, so mitreißend und dennoch entspannt, leicht warm, sehr natürlich ... einfach großartig für "meine" Musik (Blues, Soul, Jazz). Und TAD hat superschnell geliefert (am Folgetag). Auch dafür Danke!
TOP im VOX AC15C1
Der Vox AC15 wird mit billigen China-Röhren geliefert, das ist eigentlich eine Frechheit! Nach langem Experimentieren kann ich folgende Ersatzröhren empfehlen:
V1: Genalex Gold Lion 12AX7
V2: TAD 7025 S "Mullard style"
V3: JJ ECC82/12AU7
Endstufe: 2x Gold Lion EL84 (für meine Ohren noch besser als die TAD EL84-M/-STR)
Der Trick mit der schwächeren ECC82 als V3(Phaseninverter) wurde laut PremierGuitar-Artikel schon bei den AC100-Amps der Beatles für mehr Headroom eingesetzt - funktioniert top!
Für etwas mehr als €150 machen diese Röhren einen AC15C1 zu einem TOP-Verstärker, der es absolut mit einem Vintage-Vox aufnehmen kann (vor allem wenn man noch den China-Celestion-Speaker gegen einen "Made in England" Greenback austauscht).
Goldmedaille
Ich habe inzwischen die beiden Genalex Röhrenpaare 12AT7 und 12AX7 in meinen audreal Vorverstärker eingebaut. Was soll ich sagen? Ich erkenne meine HiFi-Anlage nicht wieder und ich strahle in einem fort übers ganze Gesicht. Die Röhren haben das von mir erhoffte Ergebnis bei Weitem übertroffen.
Das ist Musikalität pur. Die Streicher klingen nach Holz, ganz neue Klangwelten tun sich auf mit weiter Bühne und feiner Staffelung. Das Klangbild ist präzise und gleichzeitig herrlich unaufdringlich und musikalisch. Ich bin begeistert.
In meinem VINCENT SV-700 Amplifier habe ich die originalen chinesischen 12AX7-Röhren bei V1 ersetzt und durch Genalex Lion Gold 12AX7 ersetzt. Ich ließ die Genalex-Röhren etwa 24 Stunden lang brennen und brachte sie dann in das Musikgeschäft. Was ich hörte war auf einmal fantastisch Ich hörte mehr Töne, ich spürte einen weiten Raum, mehr mittlere Töne begannen sich zu zeigen, die Höhen wurden breiter und sie waren nicht so stachelig, mehr Bässe waren jetzt tiefer und der gesamte Klang war wärmer und samtig, ich werde die Röhren heute wechseln 12AU7 an Position V2, ich freue mich auf :-) Danke auch für die Ratschläge von Herrn Stefan Heß, ist wirklich ein Experte
Fast perfekt. Für Hifi bisher meine besten Vorstufenröhren. Tonal recht neutral mit einem Hauch Wärme. Lösen super auf und sind sehr räumlich. Tonal für Hifi perfekt. Jetzt kommt das Aber. Im Bass gefallen Sie mir nicht wirklich. Sie sind auch im Bass recht neutral, was ok ist. Aber es fehlt Kontur im Bass und klingt manchmal auch etwas dünn untenrum. Also Rock-Röhren sind das nicht. Dazu vielleicht zwei Gegensätze: Die 12AX7 von EH haben deutlich mehr Druck im Tiefbassbereich. Die 12AX7 von Tungsol sind ähnlich zurückhaltend im Bass wie die Genalex, haben aber einen sehr kontrollierten Bass. Das knallt dann mitunter richtig. Naja man kann nicht alles haben. Bei allem Spieltrieb und ausprobieren lande ich am Ende doch immer wieder bei den Genalex.
Ich habe diese Röhre als Ersatz für die Sovtek 12AX7WA in meinem Blackstar HT-5R bestellt und bin echt begeistert über deren Auflösung, sowohl im Clean- als auch im High-Gain-Bereich. Sie ist ansonsten klanglich etwas wärmer, anfangs sogar recht dunkel im Sound, was sich nach ein paar Stunden Einspielzeit aber sehr gut ausbalanciert.
Habe diese Röhren in einen Hi-End Vollverstärker implantiert!!
Und es ist wie es in Audio getestet wurde, einfach Phänomenal!!
Ein Klarheit, Dynamik mit einer natürlichen Klangwärme im Spund und die Ortbarkeit "Perefek!" Kann sie nur jedem Röhren Hi-Ender empfehlen.
Bin gespannt auf den Sound am Gitarren-Verstärker Mesa boggie lonestar special Class A.
Hat jemand damit Erfahrung?
Gruß
Igor
Noch eine Info zu dieser Röhre. Ich benutze sie jetzt in einem Koch Studiotone XL 40W in folgender Kombination: V1 GL12AX7; V2 7025/E83CC TAD; V3 GL12AX7; V4-V7 EL84-STR TAD. Tolle Kombination für Bluser, weil die GL sehr gut zu starke Bässe und Höhen kontrolliert und die E83CC gut bei hartem Anschlag aufbricht und zerrt. Diese Kombination sorgt für einen warmen und mit Plektrum steuerbaren Sound. Wie ich vorher geschrieben habe, ist V3 (PI )die perfekte Position fur GL12AX7 (s.u.). Die EL84-STR liefern einen klaren, rockigen Klang. Da ich eine Koch-Box 212 mit Koch (Jensen)-Speakern nutze, passen die Ausgangsröhren perfekt für Blues, Blues-Rock, Southern,...
Noch eine Info zu dieser Röhre. Ich benutze sie jetzt in einem Koch Studiotone XL 40W in folgender Kombination: V1 GL12AX7; V2 7025/E83CC TAD; V3 GL12AX7; V4-V7 EL84-STR TAD. Tolle Kombination für Bluser, weil die GL sehr gut zu starke Bässe und Höhen kontrolliert und die E83CC gut bei hartem Anschlag aufbricht und zerrt. Diese Kombination sorgt für einen warmen und mit Plektrum steuerbaren Sound. Wie ich vorher geschrieben habe, ist V3 (PI )die perfekte Position fur GL12AX7 (s.u.). Die EL84-STR liefern einen klaren, rockigen Klang. Da ich eine Koch-Box 212 mit Koch (Jensen)-Speakern nutze, passen die Ausgangsröhren perfekt für Blues, Blues-Rock, Southern,...
Die Gold Lion hat minimal mehr Durchmesser, als die meisten anderen ECC83 (z.B. die JJECC83 Gold Pin). Die Cool Damper von EAT lassen sich - jedenfalls bei meinen Gold Lions - nicht mehr verwenden.
Die Gold Lion hat minimal mehr Durchmesser, als die meisten anderen ECC83 (z.B. die JJECC83 Gold Pin). Die Cool Damper von EAT lassen sich - jedenfalls bei meinen Gold Lions - nicht mehr verwenden.
Eine tolle Röhre, die bereits mehrfach von mir für Phaseninverter in Gitarrenamps einsetzt wurde, weil sie ausgewogen ist, aber einen unglaublichen Punch erzeugt. Nicht ganz preiswert, aber lohnenswert. Ausprobieren!
Eine tolle Röhre, die bereits mehrfach von mir für Phaseninverter in Gitarrenamps einsetzt wurde, weil sie ausgewogen ist, aber einen unglaublichen Punch erzeugt. Nicht ganz preiswert, aber lohnenswert. Ausprobieren!
Benutze die Röhre auf V2 und V3 (balanced) für Koch-Amps. Sehr gutes Ergebnis, sehr offen perlig genügend Dynamik. Vertragen sich sehr gut mit einer Mullard 12AX7 oder TAD RT 080, RT030 und RT011.
Habe die Gold Lion 12AX7 eben in einen Reussenzehn Pre implantiert. Noch uneingespielt, aber durchaus schon positive Veränderung. Nicht weniger schnell, aber mehr Farben.
Benutze die Genalex Gold Lion ECC83 in meinem Magnat RV 2.
Sehr überzeugendes Gesamtergebnis
Habe eine ECC83EH gegen eine JJECC83 Gold Pin getauscht - war schon viel besser. Danach habe ich eine JJ ECC803S Gold Pin probiert - nochmals eine größere Bühne. Und dann die Gold Lion 12AX7. Diese Röhre betoniert ein massives Fundament der Ruhe und Leichtigkeit unter eine noch größere und breitere Bühne. Bass, Mitten und Höhen stehen präzise da.
Werde auch noch die Gold Lion KT88 in meinen Cyber 100 15th Anniversary einbauen.