*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar

Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.
- Artikel-Nr.: RT008
- Verpackungsmaße: 2.5x2.5x8 cm
- Verpackungsgewicht: 0.02 kg
- EAN: 4251594900092
-
Röhren Typ: | 12AX7/ECC83/7025 |
Sockel: | 9 Pin(Noval) |
Selektion: | Premium |
Hatte die Röhren nur mal aus Neugier für meine TubeBoxS Phono Vorstufe bestellt. Der Klang war von Anfang an sehr dynamisch und druckvoll. Vor allem der Mittenbereich hat gegenüber der Originalbestückung deutlich zugelegt. Stimmen und z.B. akustische Gitarren klangen damit etwas körperhafter. Auch nach einer Einspielzeit von etwa 50 Stunden blieb dieser Klangeindruck erhalten. Bei aller Dynamik und Druck fehlte mir jedoch einiges an Feingefühl und räumlicher Tiefe, weshalb ich wieder zur Originalbestückung zurückgekehrt bin.
Verwendet in einem Octave V110 Audioverstärker.
Im Vergleich zur Chinesischen Standard 12AX7 (RT001) finde ich sie im Mittel und Hochton angenehmer und ausgeglichener. Die Höhen sind hier nicht so dominant.
Als betont mittig und warm, wie es zum Beispiel die JJ ECC83S ist, würde ich sie aber nicht bezeichnen.
Im Bass finde ich die Standard 12AX7 (RT001) ein klein wenig voller und präziser. Der Unterschied ist aber sehr gering.
Besonders bei hoher Lautstärke geht sie mir im Mittel und Hochton aber immer noch zu sehr in die scharfe und unangenehme Richtung wie auch bei der Standard RT001.
Vom Sound relativ ähnlich ist auch die JJ ECC83 MG, diese finde ich aber von der Tonalität, Sauberkeit und Musikalität einfach noch etwas besser.
Die beste Chinesische 12AX7 die ich kenne ist die Mullard Style 7025 S (RT011), Diese Röhre gehört im Audiobereich ganz klar zu den besten 12AX7 Röhren.
Ich bin stolzer Besitzer eines FUCHS Full House 50 D-Style Amps.
Er war mir etwas zu Höhenlastig. Ich habe die beiden 12AX7EXH jetzt gegen die RT080 in V1 und RT008 in V2 getauscht. Man mag es kaum glauben, welchen Unterschied 2 Röhren ausmachen. Viel cremiger. Diese Ausgabe hat sich wirklich gelohnt. Hoffentlich leben sie lange.
Extrem rauscharme Vorstufenröhre! Top! Klasse in Mid und Höhen, könnte allerdings eine Nuance mehr Bass produzieren. Bin aber sehr zufrieden mit der Röhre!
Hi Folks.
Ich war auf der Suche nach einer Vorstufenröhre, die mein ganzes Setup ein bisschen weniger rauschen lässt.
Nach sehr guter Beratung hier bei TAD hab ich eine entsprechende Röhre empfohlen bekommen und die auch eingebaut.
Mein Setup
Amp - Marshall AVT 150 H (4-Kanäle, Acoustic / Clean / OD-1 / OD-2; Fullstack mit 2x Lead 8412 ___ Mastervolume auf 11 - 12 Uhr).
Gitarre - LTD MH 400 NT (aktive EMG 85/81 Bestückung)
Effekte - BOSS TU2 _ DiMavery EPPA-50 _ BOSS NS2 vor dem Amp plus Zoom G2 im Effektweg eingeschleift (Verkabelung Cordial, Netzteil Zoom und Artec Cool Power Brick für den Rest)
Meine Musikrichtung ist Melodic Symphonic Metal, damit einhergehend ein sehr hoher Verzerrungsgrad, aber es werden auch Teile im Clean-Modus und mit etwas weniger Verzerrung gespielt.
Mein Fazit:
Die RT008 ist auf jeden Fall hörbar rauschärmer (im Vergleich zur RT010, die ich virher hatte), wobei man im Clean-Betrieb von fast schon 100% rauschfre sprechen kann.
Im OD-1 gibts ein minimales Rauschen (fällt fast nicht auf), OD-2 dann _ schon deutlich mehr, was aber in der Natur der Sache mit der Hi-Gain Verzerrung liegt (und mit der alten Röhre viel aufdringlicher war - trotz NS2).
Das verfolgte Ziel - weniger Rauschen - ist mit der RT008 auf jeden Fall erreicht (und ich meine auch, dass der Ton insgesamt straffer und durchsetzungsfähiger ist, als mit der RT010; auch meine ich, dass der Klang von Probe zu Probe etwas besser wird, was wohl am "Einfahren" der Röhre liegen wird...
Michael Horn
Hier finden sie die wichtigsten Informationen zum Matching unserer Röhren.
Wir bieten zwei unterschiedliche Matchings an. Diese unterscheiden sich wie folgt:
1. Unser Premium Matching:
Hierbei wird der Ruhestrom der Röhren punktgenau gematcht und auch die Steilheit (Transconductance) der Röhre gemessen.
2. Das sogenannte Standard Matching:
Die Röhren werden nur nach Ruhestrom selektiert, der maximale Unterschied darf max. 2,9mA betragen, eine Messung der Steilheit findet hier nicht statt.
Standard Matching, welche Optionen und Kriterien bietet das Standard Matching?
Das TAD Standard Matching beinhaltet ähnliche Qualitätsprüfungen wie beim TAD Premium Matching.
Die Röhren werden aber nur nach Ruhestrom selektiert, der maximale Unterschied darf max. 2,9mA betragen, eine Messung der Steilheit findet hier nicht statt.
Während der Ruhestromprüfung findet auch das Abhören auf Störgeräusche mit Klopftest statt.
Verhält sich die Röhre stabil und laufruhig, so wird entsprechend den Meßwerten, die TAD Grade Nummer ermittelt und direkt während der Prüfung etikettiert.
Diese Grade-Nummer kommt auch auf die Verpackung, so dass das Grading sowohl anhand der Röhrenschachtel als auch auf der Röhre selbst nachvollziehbar bleibt.
Matching- und Symmetrieoptionen für Vorstufenröhren
Paarweises Matching für Vorstufenröhren bedeutet, dass zwei geprüfte Röhren in einer realen Audioschaltung (Kathoden-Bias) die gleiche Verstärkung in jeder einzelnen Triode aufweisen, also vier charakteristisch identische Systeme.
Das Matching in Paare beinhaltet unsere Symmetrie- bzw. Balance-Selection (max. 10% Toleranz). Wir empfehlen das Paar-Matching für HiFi-Anlagen sowie bei allen Stereo-Anwendungen.