Häufig gestellte Fragen
Top 5 Fragen
Der logarithmische 30% Custom-Taper wird vor allem in Gitarren- und Audioschaltungen verwendet.
Er ermöglicht eine deutlich bessere Kontrolle, über den gesamten Regelbereich des Lautstärke- oder Tonreglers, als die industrielle Standardausführung logarithmischer Potis.
Da dies in der Herstellung recht kompliziert ist, muss es speziell angefertigt werden und wurde daher für preiswertere Gitarren- und Verstärkerdesigns häufig ignoriert.
Für mehr Regelkontrolle, Zuverlässigkeit und Klang, und alleine um Ihr Equipment zu verbessern, empfehlen wir die CTS Vitnage Audio Taper-Potentiometer im TAD Custom Design.
Super-Pot: gealterte vintage Potis haben oft einen leicht erhöhten Wert was dem Sound etwas mehr Leben und Kick gibt. TAD Custom Guitar-Potentiometer sind so ausgelegt, dass die Werte leicht über dem Soll liegen, was genau diesem Effekt eines würdig gealterten Potis enspricht.
- 6.35mm 1/4" Messingachse
- 1/4" Messinggewinde wie in vielen klassischen Fender® Gitarren verwendet
- 24mm "dimple" Gehäuse mit durchgeführter Achse
- inklusive Mutter, U-Scheibe und Zahnscheiben
- Lötanschlüsse für tradionelle Verdrahtung
- extra robuste "dimple" Bauweise
- speziell niedriges Drehmoment für weiche Rotation (ausgenommen HTQ Serie)
- präzise Achsenführung (super niedrige Planlauftoleranz)
- CTS eigene antistatische Beschichtung
- massive Messingachse und Messinggewinde
- vorverzinntes Gehäuse für klassische Lötweise
- exzellente Laufruhe "Low Noise"
- Leistung: 0,5 W
- Spannungsfestigkeit: 750V
- Einbaudurchmesser: Ø: 9,4 mm
- 6.35mm 1/4" glatte massive Messingachse
- 9.5mm 3/8" Messinggewinde wie in vielen klassischen US-Verstärker wie z.B.Fender® verwendet
- 24mm "dimple" Gehäuse mit durchgeführter Achse
- inklusive Mutter, U-Scheibe und Zahnscheiben
- Lötanschlüsse für tradionelle Verdrahtung
- extra robuste "dimple" Bauweise
- speziell niedriges Drehmoment für weiche Rotation
- präzise Achsenführung (super niedrige Planlauftoleranz)
- CTS eigene antistatische Beschichtung
- massive Messingachse und Messinggewinde
- vorverzinntes Gehäuse für klassische Lötweise
- exzellente Laufruhe "Low Noise"
- Leistung: 0,5 W
- Spannungsfestigkeit: 750V
- Einbaudurchmesser: Ø: 9,4 mm
Die HTQ-Serie hat ein höheres Drehmoment als unsere regulären CTS-Gitarrenpotentiometer, sie sind also etwas weniger leichtgängig und vermitteln ein griffiges Gefühl beim Drehen.
Neue Fragen
TAD Standard Matching, Endstufenröhren:
Das TAD Standard Matching beinhaltet ähnliche Qualitätsprüfungen wie beim TAD Premium Matching.
Die Röhren werden aber nur nach Ruhestrom selektiert, der maximale Unterschied darf max. 2,9mA betragen, eine Messung der Steilheit findet hier nicht statt.
Während der Ruhestromprüfung findet auch das Abhören auf Störgeräusche mit Klopftest statt.
Verhält sich die Röhre stabil und laufruhig, so wird entsprechend den Meßwerten, die TAD Grade Nummer ermittelt und direkt während der Prüfung etikettiert.
Diese Grade-Nummer kommt auch auf die Verpackung, so dass das Grading sowohl anhand der Röhrenschachtel als auch auf der Röhre selbst nachvollziehbar bleibt.
TAD Standard Matching, Vorstufenröhren:
Matching- und Symmetrieoptionen für Vorstufenröhren
Paarweises Matching für Vorstufenröhren bedeutet, dass zwei geprüfte Röhren in einer realen Audioschaltung (Kathoden-Bias) die gleiche Verstärkung in jeder einzelnen Triode aufweisen, also vier charakteristisch identische Systeme.
Das Matching in Paare beinhaltet unsere Symmetrie- bzw. Balance-Selection (max. 10% Toleranz). Wir empfehlen das Paar-Matching für HiFi-Anlagen sowie bei allen Stereo-Anwendungen.
TAD Premium Matching, Endstufenröhren:
Vorstufenröhren:
Tester beziehen die Messergebnisse auf Datenblätter von NOS Röhren, hierbei kann es zum einen starke Schwankungen geben und außerdem werden die Röhren hierbei sehr oft bei Fixed Bias gemessen.
Ist hierbei eine Röhre mit 2mA angegeben, zieht aber tatsächlich nur 1mA, so sagt der Tester, dass nur noch eine Emission von 50% vorliegt und damit die Röhre „worn“ ist.
Grundsätzlich werden die Vorstufenröhrenröhren jedoch in allen Applikationen mit einer Autobiasschaltung betrieben, die
1.) etwaige Unterschiede selbsttätig ausregelt und
2.) dafür sorgt, dass die Verstärkung grundsätzlich hoch liegt. Diese Verstärkung wird oft nicht gemessen, und wenn, dann wieder mit Fixed-Bias.
Bei Endstufenröhren sind die Unterschiede noch extremer:
Unsere 6L6GC-STR zum Beispiel hat bei den designierten Vorgaben einen Wertebereich von ca. 20-60mA. Wenn man 50mA als Referenz ansetzen würde, so wäre die 20mA Röhre bei nur 40%, also auch „worn“ obwohl völlig ungebraucht und auch voll funktionsfähig.
Grundsätzlich können wir einige Bestandteile unserer Amp-Kits nach Kundenwunsch austauschen.
Insbesondere die Wahl der Farbe oder des Speakers sind hier natürlich sehr wichtig.
Schwieriger wird es bei einem Austausch von kleineren, elektrischen Teilen, dem sogenannten Modding. Dies können wir leider nicht anbieten.
Jedoch findet sich ein breites Sortiment an Bauteilen aller Art in unserem Shop, mithilfe derer jeder sein Amp-Kit immer weiter ergänzen und verändern kann.