
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.
- Artikel-Nr.: NN925
- Verpackungsmaße: 6.5x6.5x18 cm
- Verpackungsgewicht: 0.12 kg
- EAN: 683274022284
-
Röhren Typ: | KT150 |
High-Endiger "Röhrentraum" mit entsprechender ausgesuchter Vorstufenröhre
Nachdem ich die vielen Bewertungen von Herrn Reschke inkl. seiner EL34/6550/KT-88 Tabelle im Netz verfolge und als Endstufenröhren die aktuellen Shuguang KT88-Z als Quartett (auch TAD KT88-STR BLACKPLATE) betreibe (die aber die 2000h nun erreichen) - habe ich mir ein 2024er Quartett Tungsol-KT150 zugelegt. Schon ab der ersten Minute spielte meine Anlage gefühlt doppelt so teuer. Die KT-150 musiziert unheimlich rein und sauber, nur ein wenig höhenverliebter als die Shuguang macht es aber einen extrem angenehmen schönen Klangunterschied. Wer in seinen Verstärker anstatt EL34/KT88 auch KT-150 einbauen kann, hat hier schonmal die Endlösung gefunden und kann das Tube-Rolling auf den Vorstufen belassen, denn auf die kommt es bei der KT-150 an: Hier sollte ein passendes Gegenstück ausgesucht werden: High-Endig in alles Bereichen klang die KT-150 mit einer geschmeidig-samtigen, warm-weichen USA-NOS von General Electric einfach gigantisch, wogegen eine aktuelle Tungsol-Vorstufenröhre alles ins helle, überstrahlte rückte und eine PSVANE 181 dann die Höhen dazu noch glasig in den Vordergrund stellte und die Stimmen so fein auflöste, dass es schon kratzig klang.
Haben Sie Geduld
Röhre war im Lieferumfang meines Lyric Audio TI-100
enthalten. Und zugegeben ich mochte sie bislang so gar nicht. Selbst nach 130 h klang sie an meinen Sehring 701 SE Lautsprechern bedeckt und ich musste bei meinem Streamer die Höhen bis zu 6 dB anheben, Vinyl ging gar nicht. Zudem fokussierte sie Gesanggsstimmen wie in einem Tunnel weit hinter den Lautsprechern. Doch seit ein paar Tagen löste sich das "Problem" wie von selbst. Der Raum füllt sich; der analytisch nüchterne Charakter der Röhre ist einer "musikalischeren" Darstellung gewichen.
Ja ich weiß: Das sind alles subjektive Eindrücke. Mittlerweile aber nun genieße ich Musik jedweder Stilrichtung. Und darum geht es ja schließlich.
Also gebt ihr eine Chance es dauert halt.
Verwendet im Audiobereich mit einem Octave V110.
Eine sehr eindrucksvolle Röhre besonders auch optisch, hier hatte ich große Erwartungen aber klanglich bin ich eigentlich sehr enttäuscht.
Wirklich schön gefällt mir ihre Tonalität die ist nämlich schön warm. Vergleichbar mit der Gold Lion KT88 aus dem gleichen Werk. Eindrucksvoll ist auch ihre souveräne Spielweise und Leistung. Ansonsten verhält sie sich recht unauffällig was ihren Eigenklang anbelangt genau so unauffällig sind ihre Eigenschaften in Punkto Auflösung und Präzision. Sie ist in diesen Fall stärker als andere Röhren von den Vorstufenröhren abhängig, sind diese sehr präzis gibt sie das wieder und wenn nicht gibt sie das auch wieder.
Das sind eigentlich gute Leistungen aber sie gibt alles mit einer sehr trockenen und nüchternen Art wieder das man ihren Sound auf keinen Fall mit weich, musikalisch oder geschmeidig bezeichnen kann.
Nachdem die Tung-Sol KT120 für mich in einigen Punkten ganz gut gestartet war hätte ich hier mehr erwartet.
Zum Vergleich, die KT120 ist tonal viel heller also genau genommen sehr neutral aber mit einer Tendenz in die brillante Richtung. Auflösung und Präzision sind auch sehr gut. In der Leistung fühlt sich die KT150 noch etwas kräftiger an aber nur minimal. Ihr Sound ist viel geschmeidiger und weicher was aber zu den Höhen etwas abnimmt.
Zum besseren Verständnis meiner Bewertung hier eine Übersicht meiner Röhren:
Tung-Sol (RU) EL34B, JJ EL34II, JJ EL34, JJ E34L, SED EL34, JJ 6CA7, Ruby EL34B-STR
Gold Lion (RU) KT66, Shuguang/TAD KT66, Shuguang/TAD 6L6WGC-STR, Tung-Sol (RU) 7581A, SED 6L6GC, JJ KT66
Shuguang KT88-98, Shuguang KT100, JJ KT88, Psvane KT88-T, Gold Lion (RU) KT88, SED 6550, JJ 6550, Tung-Sol (RU) KT150, EH KT90, Tung-Sol KT120
