*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.
- Artikel-Nr.: RT781
- Verpackungsmaße: 6x6x15 cm
- Verpackungsgewicht: 0.08 kg
- EAN: 4251594905110
-
Röhren Typ: | 6550 |
Selektion: | Premium |
Sehr interessante Röhre
Verwendet im Audiobereich mit einem Octave V110.
Ich fasse hier gleich mal die Beschreibung der neuen TAD KT88-STR Blackplate und TAD 6550A-STR Blackplate zusammen.
Man könnte es auch kurz machen, beide Röhren sind für mich aktuell mit die interessantesten Röhren die ich kenne.
Exakte Vergleiche mit meinen restlichen Röhren habe ich zwar aktuell weniger gemacht aber ich kenne meine Röhren gut genug um eine Einschätzung zu machen.
Einen kurzen Direktvergleich habe ich aber mit meiner Lieblingsröhre gemacht, die Shuguang Treasure KT88-Z, in diesem Fall gegen die TAD KT88-STR Blackplate.
Ohne jetzt mehrmals zu vergleichen konnte ich im Grunde keinen Unterschied hören und die Treasure ist wie gesagt meine „Nummer 1“ Röhre.
Interessant sind vielleicht die Unterschiede der beiden neuen Blackplate Röhren.
Die 6550 ist Tonal etwas dunkler als die KT88 und ist so minimal auf der warmen Seite, die KT88 klingt minimal heller ist aber hier auf der neutralen Seite.
Der Sound ist bei der 6550 leicht knackig und dynamisch, die KT88 spielt hier geschmeidiger und lieblicher.
Im Bass betont die 6550 durch ihre dynamische Art minimal mehr den oberen Bass Bereich, die KT88 betont etwas mehr den unteren Bass Bereich wie die meisten KT88 im Vergleich zu den Typischen 6550 Röhren.
Präzision und Auflösung sind bei beiden absolut tadellos. Die KT88 würde ich aber bei der Räumlichkeit etwas besser einstufen. Die 6550 ist auch schon eine sehr musikalische Röhre aber die KT88 ist noch musikalischer.
Wenn man will könnte man auch pauschalisieren und sagen die 6550 für Rock Musik und die KT88 für den Klassik Fan.
Wie ich schon sagte beide Röhren gehören für mich aktuell zu den besten Röhren. Welche man bevorzugt ist Geschmackssache. Für meinen Geschmack und dem Grundcharakter meines Octave Verstärker würde ich, wenn ich mich entscheiden müsste, die KT88 vorziehen.
Noch ein Wort zur Verarbeitungsqualität besonders der Kontaktstifte, die Qualität ist im Vergleich zu älteren China Röhren besser geworden. Aber an die Qualität einer Tung-Sol (RU) zum Beispiel kommen sie immer noch nicht ganz ran.
Zum Abschluss noch kurz etwas zur TAD 6550A-STR Greyplate im Vergleich zur neuen 6550A Blackplate.
Die Blackplate Version ist bei den Audiophilen Punkten wie Auflösung etc. einfach besser, sie ist für mich die edlere Röhre.
Der Sound der Greyplate Version etwas weniger dynamisch und etwas weicher.
Zum besseren Verständnis meiner Bewertung hier eine Übersicht meiner Röhren:
Tung-Sol (RU) EL34B, JJ EL34II, JJ EL34, JJ E34L, SED EL34, JJ 6CA7, Ruby EL34B-STR
Gold Lion (RU) KT66, Shuguang/TAD KT66, Tung-Sol (RU) KT66, JJ KT66
Shuguang/TAD 6L6WGC-STR, Tung-Sol (RU) 7581A, SED 6L6GC, JJ 6L6GC
Tung-Sol (RU) 6550, SED 6550, JJ 6550, Shuguang/TAD 6550A-STR, Shuguang/TAD 6550A-STR Blackplate
Shuguang KT88-98, Shuguang KT100, Shuguang Treasure KT88-Z, JJ KT88, Psvane KT88-T, Gold Lion (RU) KT88, Shuguang/TAD KT88-STR Blackplate, EH KT90
Tung-Sol KT150, Tung-Sol KT120
Hier finden sie die wichtigsten Informationen zum Matching unserer Röhren.
Wir bieten zwei unterschiedliche Matchings an. Diese unterscheiden sich wie folgt:
1. Unser Premium Matching:
Hierbei wird der Ruhestrom der Röhren punktgenau gematcht und auch die Steilheit (Transconductance) der Röhre gemessen.
2. Das sogenannte Standard Matching:
Die Röhren werden nur nach Ruhestrom selektiert, der maximale Unterschied darf max. 2,9mA betragen, eine Messung der Steilheit findet hier nicht statt.
Standard Matching, welche Optionen und Kriterien bietet das Standard Matching?
Das TAD Standard Matching beinhaltet ähnliche Qualitätsprüfungen wie beim TAD Premium Matching.
Die Röhren werden aber nur nach Ruhestrom selektiert, der maximale Unterschied darf max. 2,9mA betragen, eine Messung der Steilheit findet hier nicht statt.
Während der Ruhestromprüfung findet auch das Abhören auf Störgeräusche mit Klopftest statt.
Verhält sich die Röhre stabil und laufruhig, so wird entsprechend den Meßwerten, die TAD Grade Nummer ermittelt und direkt während der Prüfung etikettiert.
Diese Grade-Nummer kommt auch auf die Verpackung, so dass das Grading sowohl anhand der Röhrenschachtel als auch auf der Röhre selbst nachvollziehbar bleibt.
Matching- und Symmetrieoptionen für Vorstufenröhren
Paarweises Matching für Vorstufenröhren bedeutet, dass zwei geprüfte Röhren in einer realen Audioschaltung (Kathoden-Bias) die gleiche Verstärkung in jeder einzelnen Triode aufweisen, also vier charakteristisch identische Systeme.
Das Matching in Paare beinhaltet unsere Symmetrie- bzw. Balance-Selection (max. 10% Toleranz). Wir empfehlen das Paar-Matching für HiFi-Anlagen sowie bei allen Stereo-Anwendungen.