« So gelingt das DIY-Projekt » Auf der Suche nach dem perfekten Klang gehen Musiker aufwendige und mitunter teure Wege. Viel Geld fließt in teure Instrumente und natürlich auch – im Fall von E-Gitarristen – in den Röhrenverstärker. Den Sound und den …
Weiterlesen »Tag Archives: Röhrenverstärker
Was ein Übungsamp für die Gitarre leisten sollte
« Kompromisslösung oder Idealbesetzung » Oft müssen Musiker beim Komponieren, Nachspielen oder einfach nur beim Üben auf den Wohnzimmer-Proberaum zurückgreifen. Gerade wenn man nicht auf einen ordentlichen Ton beim Solieren verzichten möchte, kommen ganz neue Probleme und Herausforderungen auf den Gitarristen und …
Weiterlesen »Verzerrer für Verstärker und Gitarre
« Geschichte und Geheimnisse des dreckigen Rocksounds » Kein Effekt ist derart weit über alle Musikstile hinweg verbreitet, wie der Verzerrer. Die Möglichkeit, den Klang und Charakter der Gitarre durch einen Verzerrer in Pedal-Form zu beeinflussen, begeistert Musikerinnen und Musiker mittlerweile schon …
Weiterlesen »Kleine Gitarrenverstärker
« Ideal für den Heimgebrauch und unterwegs » Was braucht man als Musiker, der regelmäßig auftritt? Richtig – Kollegen, die beim Schleppen helfen. Besonders analoge Technik wie Röhrenverstärker und die zugehörigen Lautsprecherboxen treiben dabei der ganzen Band den Schweiß auf die Stirn. …
Weiterlesen »Der optimale Amp für Akustikgitarre
« Mehr als ein Lautermacher » Lange schon gelten Transistorverstärker als die perfekten Amps für Akustikgitarren. Doch wer mehr als nur einen reinen “Lautermacher” für sein Instrument sucht, sollte sich mit den Vorzügen von Röhrenverstärkern vertraut machen. Wir stellen die Vorteile eines …
Weiterlesen »Der beste Gitarrenverstärker für Blues
Als Vater (oder Mutter?) der allermeisten modernen Musikstile erfreut sich der Blues auch heute noch großer Beliebtheit! Soul-, Jazz-, Rock- und Pop-Liebhaber finden bekannte Elemente in der Musik der US-amerikanischen Südstaaten. Neben besonderen rhythmischen und melodischen Besonderheiten macht vor allem der Klang …
Weiterlesen »Hybridverstärker und Modeling-Amps
« Eine Alternative zu echtem Röhrensound? » Röhrenverstärker gelten bei Gitarristen und Musik-Liebhabern als das Nonplusultra in Sachen Sound, Lebendigkeit und Dynamik. Mit dem Aufkommen der Transistor-Technik bekam die klassische Elektronenröhre aber ernstzunehmende Konkurrenz. Bis heute ist es eine viel und oft …
Weiterlesen »Röhre vs. Transistor
« Echte Klangliebe oder alles nur Einbildung? » Kaum ein anderes Thema wird seit vielen Jahren so kontrovers diskutiert, wie die Frage “Röhre oder Transistor?”. Fest steht, dass es neben technischen und faktischen Unterschieden auch klangliche Differenzen gibt. Wir versuchen im folgenden …
Weiterlesen »Bias einstellen
« Wann ist die Einstellung des Ruhestroms erforderlich? » In unserem Artikel zum Bias anpassen versuchen wir, die technischen Hintergründe und Funktionen des Ruhestroms zu erklären, geben Tipps zum Einstellen und verraten, welche Verstärker überhaupt eingestellt werden müssen. Analoge Technik braucht analoges …
Weiterlesen »Full Stack, Half Stack oder Combo
« Die Unterschiede in der Übersicht » Große Boxentürme, Half Stack oder doch lieber ein kleiner Combo-Gitarrenverstärker für das heimische Wohnzimmer? Wir verraten heute die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bauformen von Röhrenverstärker, Gitarren-Amp und Co. Besonders am Anfang der Gitarristenkarriere fühlen sich …
Weiterlesen »