Röhrenamp für Zuhause

« So werden geile Röhrensounds in der Mietwohnung möglich! »

Im heimischen Wohnzimmer echten, handgemachten Röhrensound aus dem Verstärker zu hören – für viele Gitarristen ist das ein lang gehegter Traum. Doch Röhrenverstärker sind für vieles berühmt-berüchtigt, leise Töne und niedrige Lautstärke gehören jedoch so gar nicht in ihr Portfolio. Um die Verbindung Verstärker und Mietvertrag möglichst lange aufrecht zu erhalten, gehen viele Gitarristen Kompromisse ein – meist zu Lasten von mindestens einem Faktor. Diesen Umstand haben wir zum Anlass genommen, uns auf die Suche nach Gitarrenverstärkern mit echtem Röhrensound für die Mietwohnung zu machen. Welche Möglichkeiten gibt es, was gilt es zu beachten und wie sieht es mit Alternativen aus.

Instrumentalamp zu Hause – Das Grundproblem

Der Röhrenamp für Zuhause ist für viele Gitarristen ein unerreichbarer Traum – die Lautstärken sind einfach zu hoch. Doch warum können Hifi-Amps leise tönen, während die Gitarrenverstärker von Fender, Marshall und Co. unmögliche Lautstärken brauchen, um “zu klingen”? Die Antwort liegt in der unterschiedlichen Anforderung: Während Hifi-Liebhaber ihre Verstärker zur möglichst verzerrungsfreien Wiedergabe verwenden, kommt “der” Röhrensound bei Gitarre und Bass meist von übersteuerten Röhren. Und wer sich mit den technischen Grundlagen des Röhrenverstärkers auseinandergesetzt hat, der weiß, dass Röhren nur dann übersteuern, wenn sie in der Belastungsgrenze gefahren werden. Die Lautstärke an sich ist also nicht das Problem – nur bei zu geringen Lautstärken fallen viele nützliche Elemente aus dem Röhrenklang der Gitarrenverstärker heraus: Der Amp klingt nicht mehr ideal.

Ein Gitarrist übt im heimischen Wohnzimmer Röhrenamp für Zuhause

Röhrenamp für Zuhause vs. Transistor-Amps

Sogenannte Schlafzimmer-Amps werden in der Regel als Transistorverstärker gebaut und auf dem Markt angeboten. Warum gibt es hier keine Entsprechung im Röhrenbereich? Auch hier liegt der Hintergrund im Sound: Gitarrenverstärker mit Röhren brauchen eine gewisse Last, um guten, leicht gezerrten Röhrenklang zu liefern. Ohne dieses Element wirken die Amps weniger ausgeglichen, weniger dynamisch und verlieren einiges ihrer Natürlichkeit. Hier können Transistoramps mit ihren deutlich sparsameren Bauteilen auftrumpfen. Und da die Zerre hier eh “künstlich” erzeugt wird, lässt sich der Klang besser nach unten skalieren.

TAD Amp-Kit Brownface 20, 6G3 Style Amp-Kit Röhrenamp für Zuhause

Röhrenamp für Zuhause – Zwischenfazit

Röhrenverstärker brauchen Leistung, um ihren vollen Klang zu entfalten. Dieser Klang basiert bei Instrumentalverstärkern (Gitarre oder Bass) auf einem mehr oder weniger ausgeprägten Anteil an Verzerrungen, die in Vor- oder Endstufenröhren entstehen. Durch anders entwickelte Bauteile können Transistoramps dieses Problem umgehen und ihren eigenen Klang besser herunterskalieren – sie klingen leiser ebenso wie sie laut klingen. Nur wären wir nicht der Tube Amp Doctor, wenn uns der Transistorklang ausreichen würde. Kümmern wir uns also im zweiten Teil um Lösungen für das Problem der zu hohen Lautstärke.

Röhrenamp für Zuhause – Lösungsansätze

Um auch in der Mietwohnung geilen Röhrensound genießen zu können, haben Hersteller und User unterschiedliche Möglichkeiten erdacht, die Lautstärke unter Kontrolle halten zu können und dennoch den vollen Klang zu erleben. Wir stellen vier Möglichkeiten vor: Niedrige Leistung, Power-Soaks, Master-Volume-Schaltungen und Kopfhörer-Lösungen. Neben den Möglichkeiten geben wir außerdem einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Option.

Option 1: Niedrige Leistung am Röhrenamp für Zuhause

Eine naheliegende Möglichkeit, Röhrensounds von der Bühne in das heimische Wohnzimmer zu transferieren ist, die Leistung des Verstärkers zu gering zu dimensionieren, dass auch bei voller Leistung nur relativ geringe Lautstärken entstehen.

Der große Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass die gesamte Röhrentechnik unangetastet bleibt und ein kleiner Röhrenverstärker keine Beschneidungen erfährt.

Nachteilig ist, dass hören und akustisches Wahrnehmen psychologisch beeinflusste Aktivitäten sind: In unterschiedlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Klangqualität immer auch abhängig von der Lautstärke unterschiedlich wahrgenommen wird – lauter abgespielte Signale werden durch unser Ohr in der Regel als hochwertiger interpretiert. Übrigens: Trotz niedrigerer Leistung muss ein kleiner Röhrenverstärker kein endloses Dasein im heimischen Wohnzimmer fristen. Spätestens nach einer mikrofonischen Abnahme des Sounds lassen sich auch kleine Amps in beliebige Lautstärken übersetzen – PA sei Dank!

Tweed One-5, 5F1 Style Amp-Kit - Special 12"- VERSANDBEREIT Röhrenamp für Zuhause

Option 2: Power Soak für den Röhrenverstärker für Zuhause

Nachdem er auf der Suche nach einer Möglichkeit war, seinen geliebten Röhrensound bei verträglicheren Lautstärken zu genießen, entwickelte der Boston-Gitarrist Tom Scholz kurzerhand den so genannten Power Soak: Ein kleines Gerät, welches zwischen Amp und Box geschaltet wird und Leistung in Wärme umwandelt.

Auf diese Weise kann der Amp unter voller Last laufen, ohne die komplette Leistung auf die Lautsprecher zu übertragen – Endröhrenzerre zu rabattiertem Lärm, sozusagen.

Der Nachteil dieser Technik liegt auf der Hand: Power Soaks sind das Gegenteil einer energieeffizienten Apparatur und lassen den Amp auch bei niedrigen Lautstärken unter voller Watt-Last arbeiten. Zudem wird der Sound durch den Power Soak leicht beeinflusst – je mehr Leistung der Soak frisst, desto hörbarer wird der Unterschied. Der große Vorteil dieser Technik ist jedoch, dass selbst große, bühnentaugliche Verstärker in den eigenen vier Wänden bespielt werden kann, ohne die Funktionalität für Proberaum oder Auftritt zu verlieren. Gerade, wenn nur ein einziger Amp angeschafft werden soll, eine sehr gute Lösung!

TAD Silencer Power Attenuator Röhrenamp für Zuhause

Option 3: Master-Volume Schaltung am Röhrenverstärker für Zuhause

Einen ähnlichen Weg, wie ihn Tom Scholz in den 1980er Jahren beschritt, wurde auch von großen Herstellern begangen: Fender verpasste einigen Verstärkern die Master-Volume-Schaltung. Durch diese lässt sich die Lautstärke des Amps unabhängig von der Auslastung des Röhrenamps regeln und vermeidet extreme Lautstärken durch eine Pegelabsenkung vor der Box. Natürlich hat aber auch diese Schaltung einen Einfluss auf den Sound der Röhren – je mehr das Master-Volume in den Sound eingreift, desto mehr wird der Klang des Röhrenverstärkers für Zuhause beeinflusst.

Amp-Kit Plexi 100 with Master Volume

Option 4: Kopfhörer

Die ultimative Lösung für alle, die ihren Röhrenverstärker für Zuhause absolut lautlos betreiben möchten, bieten Kopfhörer-Anschlüsse am Röhrenamp für Zuhause. Je nach Hersteller werden diese Ausgänge bei unterschiedlichen Röhrenamps angeboten und im Prinzip zwischen Endstufe und Lautsprecher geschaltet. Wird das Signal hier durch einen eingesteckten Stecker abgegriffen, gelangt kein Signal an die Boxen und der Amp bleibt stumm. Natürlich ist der Einsatz von Kopfhörern kein Ersatz für den vollen, mit dem ganzen Körper wahrgenommenen Amp-Sound – jedoch bieten gute Kopfhörer einen sehr guten räumlichen Höreindruck und können die Lust auf den Röhrenamp für Zuhause befriedigen.

Ein Gitarrist übt mit Kopfhörern im heimischen Wohnzimmer

Röhrenamp für Zuhause – Fazit

Es gibt sie also, die Lösungsansätze für genialen Röhrensound in den eigenen vier Wänden. Jede der vorgestellten Lösungsmöglichkeiten vereint Vor- und Nachteile auf sich und kann vermutlich nicht die Lust auf den voll aufgerissenen Amp befriedigen. Dennoch bieten leistungsärmere Amps, Power-Soak und Co. wertvolle Unterstützung für alle, die ihren Sound auch bei niedrigeren Lautstärken genießen möchten. Wir empfehlen unseren Kunden in der Regel, den Verstärker je nach Einsatzgebiet zu optimieren und auszuwählen. Wer regelmäßig im Proberaum steht und sich gegen Snare und Cymbal durchzusetzen versucht und nur selten zuhause probt, fährt mit einem “normal” dimensionierten Amp und Power-Soak vermutlich am besten. Ist der Schwerpunkt des eigenen Spiels das heimische Wohnzimmer bieten kleine, leistungsarme Amps oder Amps mit dediziertem Kopfhörerausgang eine sehr gute Alternative!

___________________________________________________________________________________________________________________________
Bildquellen:
Beitragsbild: © LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Gitarrist übt im Wohnzimmer: © daniilvolkov – stock.adobe.com
Gitarrist mit Kopfhörern übt und reguliert den Verstärker: © Rawpixel.com – stock.adobe.com