window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-177780411-1', 'auto'); ga('require', 'GTM-K7DMKK5V'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Blackface 45 Reverb AB763 Style Amp-Kit

Blackface 45 Reverb AB763 Style Amp-Kit

ab 441,00 € *

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ab Lager, Lieferzeit ca.1-4 Werktage (Innerhalb Deutschlands)
     Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland finden Sie hier.

Gehäuseoption:

Farben:

Speaker Auswahl:

Aufbau Option:

  • K-BFSR-NC
  • 29x21x70 cm
  • 14.24 kg
  • 4251594902898
  • ROHS COMPLIANT
  Verstärkerbausatz Blackface 45 Reverb AB763 Style ca. 45 Watt Leistung. Dieser... mehr
Produktinformationen "Blackface 45 Reverb AB763 Style Amp-Kit"
 
Verstärkerbausatz Blackface 45 Reverb AB763 Style ca. 45 Watt Leistung.
Dieser Bausatz ist angelehnt an den legendären Fender Super Reverb®
 
Der King of Reverb!
 
Dieser Amp beherrscht alle Nuancen, vom massiven Lead bis zum feinsten Hauch,
allein durch pure Spieldynamik. Der dreidimensionale Ton, der berührt und nicht mehr los lässt.
 
Update ab 23.7.2021:
Ab sofort liefern wir alle TAD Amp-Kits als Upgrade mit den TAD Custom Dimple Potentiometern - made by CTS
 
 
 
Neu: TAD Logo, Generic Front- und Rückplatte jetzt im Lieferumfang enthalten!
 
Leistung: ca. 45 Watt
Impedanz: 8 Ohm
Röhren: 2x 12AT7, 4x 12AX7A-C / ECC83, 1x 6L6WGC-STR Paar, 1x 5AR4
Hallspirale: RV-4AB3C1B
 
Verfügbare Varianten:
 
K-BFSR-SMALL
AMP-KIT: Blackface 45 Reverb Small Part Package
nur KLEINTEILE :  OHNE GEHÄUSE, ohne Trafos, ohne Chassis, ohne Röhren, ohne Hallspirale
 
K-BFSR-NC*:
Der reine Bausatz ohne  Gehäuse.
Maße: 4,5cm Höhe x 59,5cm Breite x 21,5cm  
Gesamtgewicht: ca. 10 kg
 
K-BFSR-H*:
Bausatz inkl.Topteilgehäuse
bezogen mit schwarzem Tolex und mit dem klassischen silver&black Grill Cloth,
Sphinx-Glides und Strap-Griff.
Cabinet: K-CSRV-H
Maße: 24,1cm Höhe x 63,8cm Breite x 24,1cm Tiefe
Gesamtgewicht: ca. 13 kg
 
K-BFSR*:
Bausatz inkl. 4x10" Gehäuse
bezogen mit schwarzem Tolex und mit dem klassischen silver&black Grill Cloth,
Sphinx-Glides und Strap-Griff.
Cabinet: K-CSRV
Maße: 62,2cm Höhe x 63,8cm Breite x 26,7cm Tiefe
Gesamtgewicht: ca. 15 kg  (ohne Speaker)
 
K-BFSR-SP*:
Bausatz,Gehäuse und Speaker.
Hier fehlt es fast an nichts, die Speaker sind unsere Empfehlung
und perfekt auf das Kit abgestimmt.
Als extra gibt es einen Rabatt von 10% auf die Speaker.
Der Rabatt ist im Komplettpreis schon einkalkuliert
und nur für diese Variante möglich!
Speaker: 4x Jensen C10Q 10'' 35W 8 Ohm #LJEC10Q
Cabinet: K-CSRV
Maße: 62,2cm Höhe x 63,8cm Breite x 26,7cm Tiefe
Gesamtgewicht: ca. 23 kg
 
 
Ansonsten noch dabei:
TAD Premium Selected Röhren:
2x #RT002 12AT7, 4x RT001 12AX7A-C / ECC83, 1x RT812 6L6WGC- Paar, 1x RT501 5AR4,
Eyeletboards, Keramikfassungen, Potentiometer, Knöpfe, Orange Drop Kondensatoren,
Kohlepresswiderstände, Cloth-wire, Chassis, Transformatoren, Befestigungsmaterial etc.
 
 
Fußschalter und Schutzhülle sind jeweils im Lieferumfang NICHT enthalten, aber optional erhältlich. > Siehe passende Produkte.
 
Bitte bachten!
Dieses Ampkit ist auf eine Netzspannung von 220/230/240 Volt ausgelegt.
Sowohl der verwendete Steckertyp als auch die technische Bauweise entsprechen dem europäischen Standard.
Ein Betrieb mit anderen Netzspannungen ist nicht möglich.
 
ACHTUNG:
Unsere Bausätze sind keine Anfängerprojekte!
Die Spannungen in einem Röhrenverstärker können 500V und mehr betragen und sind somit bei unsachgemäßer Handhabung absolut lebensbedrohlich !!! *:
Ampkit Style: Blackface Style
Ampkit Leistung: 45 Watt
Ampkit Besonderheit: Hall
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Blackface 45 Reverb AB763 Style Amp-Kit"
15.01.2025

Nachtrag für andere DIY Macher

Den Mod für variables Negativ Feedback an dem Amp ist keine gute Idee, der funktioniert zwar ABER ein heisser Switch von Widerstand kann Euch die Röhren kosten und ggf. durch Überstrom den Amp beschädigen. Mich hat es eine Endstufen Röhre gekostet! Lohnt sich nicht, die Mehrleistung von weniger Feedback ist jetzt auch nicht soo berauschend, der Amp hat auch so genug Dampf.
Dann der Mod mit dem Middle Pot ist ev. gut wenn man sonst nichts am Tone Stack gemacht hat, ansonsten kann der Sound leiden und recht "eispickig" werden wenn man die Mitten von 0 her aufdreht, in der 0 Stellung geht es mit den 6.8k Widerstand hat man einen normalen Blackface Sound, ab dann wirds dann leider nicht so gut. Also Finger weg wenn sonst alles gut tönt!

Admin 16.01.2025

TAD empfiehlt die Kits entsprechend den mitgelieferten Bauplänen aufzubauen. Abweichungen können die Sicherheit des Gerätes und des Benutzers gefährden.

13.01.2025

Genialer Amp

Ich glaube der Reverb 40 und 45 sind sehr nahe beieinander, daher hatte ich wohl im falschen Kanal das erste Feedback abgebeben ;-) nun. Ich denke beide Amps sind sehr zu empfehlen, allerdings hatte ich das Kit schon vor einiger Zeit bestellt und erst jetzt zusammengebaut. Hier noch der Input unter dem falschen ;-) Produkt:
Dieser Blackface ist neben meinem Marshall JTM 45, das Beste was ich gebaut habe. Ich konnte inzwischen 98% aller Probleme die ich hatte beheben. Ein Problem mit dem Vibrokanal und dem Volumen, Treble, Bass besteht noch. Da versuche ich bei TAD noch etwas Hilfe zu bekommen. Sonst habe ich die folgende Mods gemacht, zwei Dioden mit einem 0.01uF(3k) drüber, um den Amp bei einem Ausfall der GZ34 zu schützen, dann natürlich ein PPiMV, also ein Master Volumen nach dem Phasentauscher, um den Amp zähmen zu können. Dann hat der Amp aber zu schwingen begonnen, wenn man das Volumen aufgedreht hat, das lies sich mit einem RC Kreis parallel an der primären Wicklung zum OT beheben, mit einem 150nF und 18K Widerstand in Serie. Wenn ich das letzte Problemchen noch lösen kann, dann hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt, ich kann dieses Amp Kit von TAD nur empfehlen, wirklich sehr schön gemacht. Für den Selbstbauer ist noch anzumerken, die Eyelet Bords sollten mit Distanzhalter verschraubt werden, das macht alles einfacher. Nachdem man die Komponenten auf dem Bord angelötet hat sollte man alle Verbindungen unter dem Bord tätigen, dann das Bord lose auf die Distanzhalter legen und alle Kabel von den Röhrensockeln einseitig anlöten und zum Bord hin abmessen und abisolieren, zur Vorbereitung. Gleiches auch für die Kabel zu den Potis, welche unter das Bord gehen so handhaben. Danach kann man dann das Bord anschrauben und elegant alle Kabel anlöten. Die schweren Transformer, dann ganz zum Schluss einsetzen und dann fertig zusammenlöten, das macht die Handhabung des Gehäuses leichter. Da die Röhren bei dem Amp nach unten eingebaut werden, sollte man die Gehäusefolierung auf der Unterseite dran lassen, das isoliert etwas, natürlich die Orte wo Masse gebraucht wird ausschneiden, damit man richtig erden kann. auf der Poti und Stecker Seite kann die Folie weg, das ebenfalls wegen der Masse die dort benötigt wird. Dann sollte man die Gehäuse Verschraubung zum Topteil (wenn man eine solche Variante genommen hat) mit dem leeren Amp-Gehäuse vorbereiten, die Schrauben haben ja eine Spitze, diese kann man, nach dem richtigen platzieren des Gehäuses im Topteils, dazu verwenden um mit leichten Hammerschlägen, den richtigen Ort für die Löcher anzuzeichnen. Da das innerhalb ist, kann man mit dünnen Nägeln dann durch das Topteil, den richtigen Ort nach aussen durchschlagen und dann bohren und das leere Amp Gehäuse dann man anschrauben und schauen ob alles passt.
Hier noch was in der Zwischenzeit an dem Amp. noch gemacht wurde, das letzte Problem was ich hatte/habe, ist ein Tonestack Problem des Vibroverb Kanals, im Moment ist es etwas entspannt, weil ich div. Mods von robrobinette.com gemacht habe, davon sind richtig coole Mods. wie den ersten Kanal auch mit Reverb und Vibro ausstatten, das funktioniert perfekt und damit ist es dann halb so schlimm wenn das Treble im Vibro Kanal nur zu 3/4 eingesetzt werden kann, weil es ab dann das Signal abwürgt. Das Problem ist allerdings mit einem weiteren Mod. kleiner geworden, den Slope Widerstand kann man halbieren auf 50K und den Treble Kondensator verdoppeln auf 500pF, dann Bass und Middle Pot Kondensator auf 0.022uF umbauen. Weiter hatte ich das Vibro "Tick" Problem, dabei hört man mit Vibro an, ein periodisches ticken, dieses lässt sich mit einem Kondensator 0.01uF über dem Optokoppler abstellen, und zuletzt noch ein 0.002uF Kondensator über dem Reverb-Massewiderstand verhindert ein flirren im Reverb. Zudem habe ich den Slope Widerstand vom Normalen Kanal auch auf 50K halbiert, was sich lohnt zu tun :-)
Ach ja, und nicht zu vergessen, an den Endstufen Röhren kann mit zwei genauen 1Ohm Widerständen, zwischen Masse und Abgang 8, das Bias viel einfacher eingestellt werden.
Das wars glaube ich, hier nochmal eine unbedingte Kaufempfehlung.

Admin 16.01.2025

TAD empfiehlt die Kits entsprechend den mitgelieferten Bauplänen aufzubauen. Abweichungen können die Sicherheit des Gerätes und des Benutzers gefährden.

26.11.2010

I've just finished and play the Super Reverb Head Version... Marvelous, the sound is fantastic, with plain and clean sound, fool of harmonics.

Very very low noise. Enough power to play on large stage, like the original '60. With the Deluxe Reverb I built three month ago, they are my best sounding amps. I can assure that, and I use also "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" and "Dual professional".

Yes, your kits are very very good products thank you for all of you. If I want an over more amp, I'll built it with TAD Kits...JPL.

Je viens de terminer et d'essayer mon Super Reverb Head Version. Il est fantastique et merveilleux, avec un son plein et clair, analytique et présent. Le bruit de fond est négligeable et peu audible. La puissance convient largement pour jouer sur de grandes scènes comme l'original des années 60. Avec le Deluxe Reverb que j'ai construit il y a trois mois, ce sont mes meilleurs amplis et je joue habituellement sur les "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" et "Dual Professional". Vos kits sont d'excellents produits merci à tous. Si je décide d'ajouter encore un ampli à ma collection, ce sera encore un de vos kits. JPL.

26.11.2010

I've just finished and play the Super Reverb Head Version... Marvelous, the sound is fantastic, with plain and clean sound, fool of harmonics.

Very very low noise. Enough power to play on large stage, like the original '60. With the Deluxe Reverb I built three month ago, they are my best sounding amps. I can assure that, and I use also "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" and "Dual professional".

Yes, your kits are very very good products thank you for all of you. If I want an over more amp, I'll built it with TAD Kits...JPL.

Je viens de terminer et d'essayer mon Super Reverb Head Version. Il est fantastique et merveilleux, avec un son plein et clair, analytique et présent. Le bruit de fond est négligeable et peu audible. La puissance convient largement pour jouer sur de grandes scènes comme l'original des années 60. Avec le Deluxe Reverb que j'ai construit il y a trois mois, ce sont mes meilleurs amplis et je joue habituellement sur les "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" et "Dual Professional". Vos kits sont d'excellents produits merci à tous. Si je décide d'ajouter encore un ampli à ma collection, ce sera encore un de vos kits. JPL.

26.11.2010

I've just finished and play the Super Reverb Head Version... Marvelous, the sound is fantastic, with plain and clean sound, fool of harmonics.

Very very low noise. Enough power to play on large stage, like the original '60. With the Deluxe Reverb I built three month ago, they are my best sounding amps. I can assure that, and I use also "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" and "Dual professional".

Yes, your kits are very very good products thank you for all of you. If I want an over more amp, I'll built it with TAD Kits...JPL.

Je viens de terminer et d'essayer mon Super Reverb Head Version. Il est fantastique et merveilleux, avec un son plein et clair, analytique et présent. Le bruit de fond est négligeable et peu audible. La puissance convient largement pour jouer sur de grandes scènes comme l'original des années 60. Avec le Deluxe Reverb que j'ai construit il y a trois mois, ce sont mes meilleurs amplis et je joue habituellement sur les "Custom shop" "Vibro King", "Vibroverb" et "Dual Professional". Vos kits sont d'excellents produits merci à tous. Si je décide d'ajouter encore un ampli à ma collection, ce sera encore un de vos kits. JPL.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden vor Veröffentlichung zur Freigabe und Bestätigung an Ihre Email geschickt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tube Amp Doctor GmbH
V-MC1 TAD 1nF 630VDC Mustard Cap  (1nF = 0.001uF)
TAD MUSTARD CAPS

ab 1,20 € *
Tube Amp Doctor GmbH
KIT-JTM45 Amp-Kit Plexi 45
Amp-Kit Plexi 45

ab 979,00 € *
Tube Amp Doctor GmbH
KIT-18WATT Amp-Kit Plexi 18 Watt
Amp-Kit Plexi 18 Watt

ab 849,01 € *
Tube Amp Doctor GmbH
KIT-100WSL Amp-Kit Plexi 100 Lead
Amp-Kit Plexi 100 Lead

ab 1.199,00 € *
Tube Amp Doctor GmbH
KIT-JTM45-100 Amp-Kit Plexi 45-100
Amp-Kit Plexi 45-100

ab 1.129,00 € *
Tube Amp Doctor GmbH
BM2 BIASMASTER System BM2
BIASMASTER System

ab 169,00 € *
Tube Amp Doctor GmbH
V-MC1 TAD 1nF 630VDC Mustard Cap  (1nF = 0.001uF)
TAD MUSTARD CAPS

ab 1,20 € *
Tube Amp Doctor GmbH
V-20550AL TAD Audio Cap 20uF @ 550V 25x50mm
TAD Audio Caps

ab 9,20 € *
Zuletzt angesehen