- Artikel-Nr.: K-BFPR-12-AO
- Gewicht: 15.413 kg
-
Eyeletboards, Keramikfassungen, Potentiometer, Knöpfe, Orange Drop Kondensatoren,
Unsere Bausätze sind keine Anfängerprojekte!
Ampkit-Style: | Blackface Style |
Besonderheit: | Hall |
Ein absolut traumhafter Amp. Klingt mit dem 12er voller und erwachsener als der Original-Princeton. Ich empfehle dafür den Jensen C12N, der in vielen Top-Amps von Fender verbaut wurde. Man erreicht damit den klassische Fender-Ton grösserer Amps bei geringerer Lautstärke. Aber Achtung, leise ist der Amp keineswegs: Wenn er zum Spielen zu Hause verwendet werden soll, empfiehlt sich der einbau eines Master-Volume und/oder einer Triodenschaltung.
Ich habe beides und gerade die Triodenschaltung sorgt für eine extrem musikalisch-sweete Verzerrung.
Für besonders gering Schallpegel kann des Speaker auch beim Reverb-Ausgang eingepluggt werden, und schon hat man eine Single-End Endstufe mit vielleicht 2 Watt. Erzeugt bei gehobener Lautstärke schön dreckig-blusige Sounds.
Die Ansprache ist sehr direkt, und der Amp reagiert äusserst feinfühlig auf verschiedene Anschlagstärken und -techniken.
Auf Grund mangelnder Kentnisse der Materie meinerseits liess ich den Amp von Bernhard Schröter (www.tubelit.de) bauen, den ich wärmstens empehlen kann.